Neueste Kommentare
- Hans-Joachim Rössler bei Referenzaufnahme Verdi Requiem
- Andreas Poenitsch bei Referenzaufnahme: Schubert, Winterreise
- Josef Labuda bei Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
Schlagwörter
- 20. Jahrhundert
- Barenboim
- Barock
- Beethoven
- Berlin
- Berliner Philharmoniker
- Bernstein
- Boris Berman
- Borodin
- Boulez
- Bruckner
- Chopin
- Chormusik
- Fazil Say
- Fischer-Dieskau
- Fricsay
- Furtwängler
- Gesamtaufnahme
- Harnoncourt
- Haïm
- Historische Aufführungspraxis
- Ingolf Wunder
- Jochum
- Kammermusik
- Karajan
- Klavier
- Klaviersonate
- Klavierwettbewerb
- Liszt
- Monteverdi
- Mozart
- Oper
- Pianisten
- Pires
- Rafał Blechacz
- Romantik
- Schubert
- Schumann
- Sinfonie
- Solti
- Streichquartette
- Toscanini
- Wagner
- Wand
- Wiener Klassik
-
Neueste Beiträge
Archiv des Autors: ekron
Verborgene Schätze der Streichquartett-Literatur – Teil 1 (Borodin, Hensel, Bacewicz)
Die Gattung des Streichquartetts gilt nicht ohne Grund als Königsdisziplin der Kammermusik (wie man landauf, landab liest; in diesem Fall ist eine Wiederholung dieses Aperçus jedoch statthaft): In der konzentrierten Besetzung von zwei Violinen, Viola und Violoncello offenbart sich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kammermusik
Verschlagwortet mit Borodin, Fanny Hensel, Grażyna Bacewicz, Streichquartette, Unbekannte Kammermusik, vergessene Kammermusik
Schreib einen Kommentar
Echo Klassik 2014: Die Preisträger
Der Herbst ist die große Zeit der Preisverleihungen. Es werden Buchpreise wie der Nobelpreis für Literatur vergeben, Hörspielpreise verliehen und eben auch: Klassik-Preise. Unter letzteren hat sich in den vergangenen Jahren besonders der ECHO eine herausragende Stellung errungen, zumal er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musikpreise
Verschlagwortet mit Chormusik, Kammermusik, Klavier, Oper, Pianisten
Ein Kommentar
Alfred Schnittke: Klaviermusik
Vor 15 Jahren ist einer der vielleicht bedeutsamsten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts vertorben, Alfred Schnittke (1934-98). Seine Musik zu kategorisieren ist ein Unterfangen, das von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist. Zu vielseitig sind die Kompositionen des russlanddeutschen Komponisten. Schnittkes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klaviermusik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Alfred Schnittke, Boris Berman, Klavier, Klaviersonate, Pianisten
Schreib einen Kommentar
Referenzaufnahme Verdi Requiem
Am 10. Oktober 2013 wäre Giuseppe Verdi 200 Jahre alt geworden. Deutschlandweit nehmen die Opernhäuser die zahlreichen Opern des italienischen Komponisten in ihre Spielpläne auf: Aida, La Traviata, Don Carlo, Nabucco, Rigoletto, Il trovatore, Un ballo in maschera, Otello und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oratorium
Verschlagwortet mit Giulini, Karajan, Oper, Schwarzkopf, Verdi
Ein Kommentar
Klavierfestival Young Euro Classic 2013, Rezension
Im vergangenen Jahr berichteten wir bereits von dem überaus gelungenen Klavierfestival im Rahmen des Young Euro Classic-Festivals 2012 in Berlin, das wir jedem Klassikliebhaber nur wärmstens empfehlen können. Am 4. August 2013 gab es also eine Neuauflage des Nachwuchsfestivals. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klaviermusik
Verschlagwortet mit Berlin, Klavierfestival, Pianisten
Schreib einen Kommentar
Wagner, Parsifal: Referenzaufnahme
Im Wagner-Jahr 2013 ist das Interesse an dem großen Opernkomponisten selbstverständlich stark gestiegen. Wir veröffentlichen daher auf Referenzaufnahme eine Reihe von Artikeln, die sich mit den besten Wagner-Aufnahmen beschäftigen werden. Den Anfang der „Referenzaufnahme Richard Wagner“-Artikelreihe macht dabei die letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper
Verschlagwortet mit Boulez, Karajan, Knappertsbusch, Oper, Romantik, Solti, Thielemann, Wagner
Ein Kommentar
Bruckner-Sinfonien: Aufnahmen (Referenz)
In den vergangenen Monaten haben wir bereits einige große Symphoniker und die jeweiligen Referenzaufnahmen ihrer Symphonien vorgestellt: Mahler-Symphonien, Brahms-Symphonien, Beethoven-Symphonien oder auch einzelne Symphonien, wie z.B. die Referenzaufnahmen der Symphonie fantastique von Berlioz. Daher ist es Zeit, einen weiteren der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Symphonie
Verschlagwortet mit Berliner Philharmoniker, Bruckner, Jochum, Romantik, Sinfonie, Wand
Ein Kommentar
Die besten Pianisten der Welt
„Die besten Pianisten der Welt“, zugegeben, der Titel klingt etwas reißerisch, aber dieser Artikel versucht, angesichts der Vielzahl an großartigen Talenten und Neuentdeckungen am Pianistenhimmel ein wenig Ordnung in die Unübersichtlichkeit zu bringen. Wer sind die wahrhaft großen Pianistinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klaviermusik
Verschlagwortet mit Chopin, Fazil Say, Ingolf Wunder, Klavier, Klavierwettbewerb, Pianisten, Rafał Blechacz
7 Kommentare
Beethoven: Fidelio – Referenzaufnahme
Nur eine Oper hat Beethoven komponiert: Fidelio. In ihrer ursprünglichen Fassung hieß die Oper noch „Leonore“ (daher manchmal die fälschliche Meinung, Beethoven habe zwei Opern komponiert, Fidelio und Leonore), doch Beethoven arbeitete noch lange Jahre nach der Uraufführung (1805) an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper
Verschlagwortet mit Beethoven, Bernstein, Fischer-Dieskau, Furtwängler, Oper, Wiener Klassik
Schreib einen Kommentar