Neueste Kommentare
- Hans-Joachim Rössler bei Referenzaufnahme Verdi Requiem
- Andreas Poenitsch bei Referenzaufnahme: Schubert, Winterreise
- Josef Labuda bei Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
Schlagwörter
- 20. Jahrhundert
- Barenboim
- Barock
- Beethoven
- Berlin
- Berliner Philharmoniker
- Bernstein
- Boris Berman
- Borodin
- Boulez
- Bruckner
- Chopin
- Chormusik
- Fazil Say
- Fischer-Dieskau
- Fricsay
- Furtwängler
- Gesamtaufnahme
- Harnoncourt
- Haïm
- Historische Aufführungspraxis
- Ingolf Wunder
- Jochum
- Kammermusik
- Karajan
- Klavier
- Klaviersonate
- Klavierwettbewerb
- Liszt
- Monteverdi
- Mozart
- Oper
- Pianisten
- Pires
- Rafał Blechacz
- Romantik
- Schubert
- Schumann
- Sinfonie
- Solti
- Streichquartette
- Toscanini
- Wagner
- Wand
- Wiener Klassik
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Boulez
Wagner, Parsifal: Referenzaufnahme
Im Wagner-Jahr 2013 ist das Interesse an dem großen Opernkomponisten selbstverständlich stark gestiegen. Wir veröffentlichen daher auf Referenzaufnahme eine Reihe von Artikeln, die sich mit den besten Wagner-Aufnahmen beschäftigen werden. Den Anfang der „Referenzaufnahme Richard Wagner“-Artikelreihe macht dabei die letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper
Verschlagwortet mit Boulez, Karajan, Knappertsbusch, Oper, Romantik, Solti, Thielemann, Wagner
Ein Kommentar
Mahler, Symphonien – Gesamtaufnahme
Gustav Mahler übt bis auf den heutigen Tag eine ganz besondere Faszination aus. Selbst einem Publikum, dass mit klassischer Musik nicht viel am Hut hat, ist Mahler vertraut, wenn auch oft nur indirekt: Denn Mahlers Musik wird häufig in Kinofilmen … Weiterlesen
Klassische Musik im 20. Jahrhundert: Gute Aufnahmen von Klaviermusik
Dieser Artikel ist der erste in einer Reihe von Artikeln, die sich in der nächsten Zeit mit dem Thema Neue Musik (20. und 21. Jahrhundert) beschäftigen werden. Sie werden, wie andere Artikel auf diesem Blog auch, vor allem Empfehlungen machen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klaviermusik
Verschlagwortet mit Boulez, Cage, Klavier, Neue Musik, Stockhausen
Ein Kommentar