Neueste Kommentare
- Hans-Joachim Rössler bei Referenzaufnahme Verdi Requiem
- Andreas Poenitsch bei Referenzaufnahme: Schubert, Winterreise
- Josef Labuda bei Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
Schlagwörter
- 20. Jahrhundert
- Barenboim
- Barock
- Beethoven
- Berlin
- Berliner Philharmoniker
- Bernstein
- Boris Berman
- Borodin
- Boulez
- Bruckner
- Chopin
- Chormusik
- Fazil Say
- Fischer-Dieskau
- Fricsay
- Furtwängler
- Gesamtaufnahme
- Harnoncourt
- Haïm
- Historische Aufführungspraxis
- Ingolf Wunder
- Jochum
- Kammermusik
- Karajan
- Klavier
- Klaviersonate
- Klavierwettbewerb
- Liszt
- Monteverdi
- Mozart
- Oper
- Pianisten
- Pires
- Rafał Blechacz
- Romantik
- Schubert
- Schumann
- Sinfonie
- Solti
- Streichquartette
- Toscanini
- Wagner
- Wand
- Wiener Klassik
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Solti
Wagner, Parsifal: Referenzaufnahme
Im Wagner-Jahr 2013 ist das Interesse an dem großen Opernkomponisten selbstverständlich stark gestiegen. Wir veröffentlichen daher auf Referenzaufnahme eine Reihe von Artikeln, die sich mit den besten Wagner-Aufnahmen beschäftigen werden. Den Anfang der „Referenzaufnahme Richard Wagner“-Artikelreihe macht dabei die letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oper
Verschlagwortet mit Boulez, Karajan, Knappertsbusch, Oper, Romantik, Solti, Thielemann, Wagner
Ein Kommentar
Referenzaufnahme: Symphonie fantastique (Berlioz)
Hector Berlioz (1803-1869) Symphonie fantastique, Episode de la vie d’un artiste op. 14 (1830) ist zweifellos das berühmteste Werk des französischen Komponisten und eine der berühmtesten Sinfonien überhaupt. Berlioz selber nannte seine Sinfonie ein „musikalisches Drama“ und orientierte sich bei … Weiterlesen
Referenzaufnahme: Puccini, La Bohème
„Es ist nicht geboten, weil der Autor starb, von seinem Werk zu reden, als ob es unsterblich wäre“ schrieb der damals 24-jährige T.W. Adorno 1927 über Puccini (GS 19, S. 97). Und dennoch würden einige Puccini-Enthusiasten kein anderes Prädikat für … Weiterlesen