Neueste Kommentare
- Hans-Joachim Rössler bei Referenzaufnahme Verdi Requiem
- Andreas Poenitsch bei Referenzaufnahme: Schubert, Winterreise
- Josef Labuda bei Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
Schlagwörter
- 20. Jahrhundert
- Barenboim
- Barock
- Beethoven
- Berlin
- Berliner Philharmoniker
- Bernstein
- Boris Berman
- Borodin
- Boulez
- Bruckner
- Chopin
- Chormusik
- Fazil Say
- Fischer-Dieskau
- Fricsay
- Furtwängler
- Gesamtaufnahme
- Harnoncourt
- Haïm
- Historische Aufführungspraxis
- Ingolf Wunder
- Jochum
- Kammermusik
- Karajan
- Klavier
- Klaviersonate
- Klavierwettbewerb
- Liszt
- Monteverdi
- Mozart
- Oper
- Pianisten
- Pires
- Rafał Blechacz
- Romantik
- Schubert
- Schumann
- Sinfonie
- Solti
- Streichquartette
- Toscanini
- Wagner
- Wand
- Wiener Klassik
-
Neueste Beiträge
Schlagwort-Archive: Grażyna Bacewicz
Verborgene Schätze der Streichquartett-Literatur – Teil 1 (Borodin, Hensel, Bacewicz)
Die Gattung des Streichquartetts gilt nicht ohne Grund als Königsdisziplin der Kammermusik (wie man landauf, landab liest; in diesem Fall ist eine Wiederholung dieses Aperçus jedoch statthaft): In der konzentrierten Besetzung von zwei Violinen, Viola und Violoncello offenbart sich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kammermusik
Verschlagwortet mit Borodin, Fanny Hensel, Grażyna Bacewicz, Streichquartette, Unbekannte Kammermusik, vergessene Kammermusik
Schreib einen Kommentar