Neueste Kommentare
- Hans-Joachim Rössler bei Referenzaufnahme Verdi Requiem
- Andreas Poenitsch bei Referenzaufnahme: Schubert, Winterreise
- Josef Labuda bei Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
Schlagwörter
- 20. Jahrhundert
- Barenboim
- Barock
- Beethoven
- Berlin
- Berliner Philharmoniker
- Bernstein
- Boris Berman
- Borodin
- Boulez
- Bruckner
- Chopin
- Chormusik
- Fazil Say
- Fischer-Dieskau
- Fricsay
- Furtwängler
- Gesamtaufnahme
- Harnoncourt
- Haïm
- Historische Aufführungspraxis
- Ingolf Wunder
- Jochum
- Kammermusik
- Karajan
- Klavier
- Klaviersonate
- Klavierwettbewerb
- Liszt
- Monteverdi
- Mozart
- Oper
- Pianisten
- Pires
- Rafał Blechacz
- Romantik
- Schubert
- Schumann
- Sinfonie
- Solti
- Streichquartette
- Toscanini
- Wagner
- Wand
- Wiener Klassik
-
Neueste Beiträge
Archiv der Kategorie: Oratorium
Referenzaufnahme Verdi Requiem
Am 10. Oktober 2013 wäre Giuseppe Verdi 200 Jahre alt geworden. Deutschlandweit nehmen die Opernhäuser die zahlreichen Opern des italienischen Komponisten in ihre Spielpläne auf: Aida, La Traviata, Don Carlo, Nabucco, Rigoletto, Il trovatore, Un ballo in maschera, Otello und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oratorium
Verschlagwortet mit Giulini, Karajan, Oper, Schwarzkopf, Verdi
Ein Kommentar
Mozart, Requiem: Beste Aufnahme
In dieser Adventszeit währt sich zum 220. Mal der Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart, der am 5. Dezember 1791 in Wien im Alter von 35 Jahren verstarb. In seinen letzten Lebensmonaten komponierte Mozart seine wohl berühmteste Oper, Die Zauberflöte (KV … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oratorium
Verschlagwortet mit Harnoncourt, Historische Aufführungspraxis, Karajan, Mozart, Rilling
4 Kommentare
Weihnachtsoratorium: Beste Aufnahme
„Alle Jahre wieder“ kommt die Weihnachtszeit. Und damit die Weihnachtsstimmung im Advent nicht auf der Strecke bleibt greift mancher zu den Weihnachtsaufnahmen der Plattensammlung. Im Bereich klassischer Musik ist hier vor allem Bachs Weihnachtsoratorium (BWV 248) aus dem Jahr 1734/35 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oratorium
Verschlagwortet mit Bach, Historische Aufführungspraxis, Koopman, Otto, Richter
6 Kommentare